Entspannt und energiereich dank Qigong

Chronische Schmerzen sind eine der größten medizinischen Herausforderungen unserer Zeit. Ob Polyneuropathie, Arthrose, Arthritis oder eine Krebserkrankung – allein für Österreich schätzt man die Anzahl der Betroffenen auf rund 1,8 Millionen.

Im Rahmen eines ganzheitlichen Behandlungskonzepts hat sich Qigong, die traditionelle chinesische „Arbeit mit der Lebensenergie“, als wirksamer Baustein etabliert. Schließlich eröffnet Qigong sowohl körperliche als auch seelische Vorteile für chronisch Kranke.

So hilft Qigong Körper und Geist

Die sanften, fließenden Bewegungen und das gezielte Atmen können helfen, Muskelverspannungen zu lösen, das Schmerzempfinden langsam zu reduzieren und die Beweglichkeit zu erhöhen. Wie Studien nahe legen, bauen die Übungen – regelmäßig ausgeführt – Stress ab und entspannen, was auch das seelische Wohlbefinden fördert und sich positiv auf die Rückgewinnung von Energie und Abwehrkräften auswirkt. Ein unschätzbarer Beitrag für Menschen mit chronischen Erkrankungen, bei denen das Immunsystem oft deutlich geschwächt ist! 

Das vermitteln die neuen Schnupperkurse

Um wichtige Basisübungen von Qigong kennen zu lernen, laden die Selbsthilfe Darmkrebs Österreich sowie die Gesundheitsparks der Barmherzigen Schwestern Wien ab Oktober 2025 zu zwei jeweils 5-teiligen Kursen. Ausgerichtet sind diese speziell für Menschen mit oder nach einer Krebserkrankung sowie für deren Angehörige.

Im Laufe der fünf, jeweils einstündigen Kurs-Einheiten werden genau jene einfachen Techniken vermittelt, welche krankmachende und schmerzende Energieblockaden im Körper nach und nach lösen und damit die Lebensenergie (Qi) wieder ins Fließen bringen. Denn Antriebskraft und Zuversicht mögen blockiert sein, sind aber nicht verloren, sondern lassen sich mithilfe von Qigong-Übungen reaktivieren.

Ergänzend lernt man in den Kursen auch die Anwendung von Anmo, einer Methode der Selbstmassage in Kombination mit bestimmten Akupunkturpunkten.

➸ Anmeldung und Termine

Pressetext, August 2025