Service
Neuer Ratgeber: „Wissen macht stark“
Besser Leben mit Darmkrebs! Der aktualisierte Ratgeber bietet wertvolle Informationen für den Umgang mit der Erkrankung und mehr Lebensqualität für Darmkrebspatienten.
ABGESAGT! Vortrag „Darmkrebs – wo steht die Medizin?“
Der für 5. Oktober 2020, 17.00 Uhr, geplante Vortrag von Prof. Leopold Öhler kann leider aufgrund der jüngsten CoV-Vorgaben nicht stattfinden. Wir bitten um Verständnis!
Coronavirus: Wissenswertes für Darmkrebspatienten
Der Wiener Onkologe Prof. Dr. Heinz Ludwig beruhigt und gibt praktische Tipps zur Risiko-Minimierung.
Krebstag 2020
Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar findet – bei freiem Eintritt – eine Informationsveranstaltung für Interessierte und Betroffene statt: am 24. Februar 2020,von 8.30 bis 13.30 Uhr, im Festsaal des Wiener Rathauses.
ABGESAGT! Qigong-Kurs für Menschen mit Krebs
Die „Selbsthilfe Darmkrebs“ bedauert, den (ab 7. Oktober 2020) wöchentlichen Qigong-Übungsabend für onkologische Patienten und Begleitpersonen absagen zu müssen!
ARBEITSASSISTENZ KREBS & BERUF
Neu! Das Projekt „ARBEITSASSISTENZ KREBS & BERUF“ unterstützt Menschen im erwerbsfähigen Alter mit einer aktuellen Krebserkrankung.
Sanfte Küche
Eine Darmkrebs-Therapie bringt häufig Nebenwirkungen mit sich. Ernährung ist ein wesentlicher Faktor, durch den Sie selbst zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität beitragen können, um möglichen Beschwerden vorzubeugen bzw. diese zu lindern.
Wie sag ich’s meinen Patienten?
Erstmals in Wien: unser humorvoll-interaktiver Workshop für Health Professionals mit Dr. Roman F. Szeliga und Dr. Ronny Tekal-Teutscher, am 18. September 2018 im Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien, war ein voller Erfolg!
PatientInnen für Interviews gesucht
AKTUELLE BEFRAGUNG! Wir interessieren uns für Ihre Erfahrungen während einer Darmkrebs-Therapie. Im Rahmen einer Doktorarbeit werden Interessierte für persönliche Interviews gesucht. Bitte unterstützen Sie dieses engagierte Projekt!
Wie sag ich’s meinen Patienten?
22. März 2018: Ein humorvoll-interaktiver Workshop bot Hilfestellung zur Optimierung der oft schwierigen Kommunikation zwischen PatientInnen, Angehörigen und medizinischen Fachpersonen. Von und mit Dr. Roman F. Szeliga und Dr. Ronny Tekal-Teutscher.
Willkommen im Angehörigencafé
Sind auch Sie von einer Krebsdiagnose im Freundes- oder Angehörigenkreis betroffen? Das „Angehörigencafé“ eröffnet Gesprächsräume für Betroffene - professionell begleitet von Karin Koller vom Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien.
Neues zur Metastasentherapie
Enorme Fortschritte in der Metastasen-Chirurgie und gezielte medikamentöse Behandlung ermöglichen nun auch bei Darmkrebs mit Metastasen Chancen auf Heilung. Zahlreich erschienene TeilnehmerInnen informierten sich beim ersten Infonachmittag in der Wiener Rudolfstiftung!