Vorsorge

Gemeinsam gegen Darmkrebs

Diesen Artikel per E-Mail empfehlen

CAPTCHA
Bitte beantworten Sie die Frage. So wissen wir, dass es kein Spam ist.
16 + 3 =
Lösen Sie diese einfache mathematische Aufgabe und geben das Ergebnis ein. z.B. Geben Sie für 1+3 eine 4 ein.

Darmkrebs-Vorsorge: Durch Früherkennung könnten nahezu alle Darmkrebsfälle verhindert oder geheilt werden. Gehen auch Sie daher rechtzeitig zur Koloskopie!

Jährlich erkranken in Österreich rund 5.000 Menschen an Darmkrebs. Dabei kann man kaum einer Krebsart so leicht vorbeugen. Durch Früherkennung könnten nahezu 95% aller Darmkrebsfälle verhindert oder geheilt werden.

Die Darmkrebs-Vorsorge kann Leben retten!

Speziell im "Darmkrebsmonat März" möchte die Selbsthilfe Darmkrebs einmal mehr an die Vorsorge-Koloskopie erinnern. Gehen Sie hin – machen Sie mit!

Angst vor Schmerzen oder sonstigen Unannehmlichkeiten sind völlig unbegründet! Die Darmspiegelung als „sanfte Koloskopie“ ist eine einfache und schmerzlose Untersuchung, die in Österreich in zertifizierten Zentren nach modernsten Standards durchgeführt wird.

Aufruf zur Vorsorge

„Dank der vielen Appelle der Selbsthilfe Darmkrebs war ich – obwohl ich keinerlei Beschwerden hatte – bei der Vorsorge-Koloskopie (Darmspiegelung) – und konnte damit mein Leben retten!“ so sie Wienerin Martina M. Die meisten Tumore entstehen nicht plötzlich; es dauert oft Jahre bis sich ein Karzinom entwickelt. Zeit genug also, um diese frühzeitig bei der Darmspiegelung zu erkennen und zu entfernen. Gehen auch Sie zur Koloskopie!

Eine Liste aller zertifizierten Ordinationen und Einrichtungen finden Sie auf der Website der Österreichischen Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie unter: www.oeggh.at 
 

Wir sind für Sie da …

Nützen Sie auch das kostenlose Beratungsservice der Selbsthilfe Darmkrebs: das Darmkrebs-Vorsorge-Telefon.
Ein unbürokratisches Angebot an alle Ratsuchenden, um erste fachkundige Antworten auf Fragen zu erhalten, die mit der Darmkrebsvorsorge zusammenhängen.

Zu fixen Zeiten erreichen Sie dafür die Wiener Endoskopie-Expertin Frau Dr. Katayoun Tonninger-Bahadori (Endoskopiezentrum) sowie den Wiener Endoskopie-Experten Dr. Friedrich Anton Weiser (Medico Chirurgicum). 
Helga Thurnher (Präsidentin der Selbsthilfe Darmkrebs) hilft gerne allen Interessierten natürlich auch aus den Bundesländern  bei der Auswahl des passenden Zentrums in Ihrer Nähe. Im nebenstehenden Beitrag zum Darmkrebs-Vorsorge-Telefon erfahren Sie mehr dazu!

Auch unsere Partner-Organisationen in den Bundesländern beraten Sie gerne:
Selbsthilfegruppe Linz/OÖ (am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern) oder die 
Selbsthilfegruppe Stoma St.Veit/Kärnten (Krankenhaus Barmherzige Brüder St. Veit/Kärnten).

 

Helga Thurnher
Telefon: +43 1 714 71 39
E-Mail: info@selbsthilfe-darmkrebs.at