Erkrankung

Lesen Sie in dieser Rubrik Beiträge zu wichtigen Themen wie: Darmkrebs – Vorsorge und Früherkennung, Koloskopie, Diagnose von Darmkrebs, moderne medizinische Therapien, Stoma, ergänzende Behandlungsmaßnahmen, Ernährung, Bewegung, Psychoonkologie, Onkologische Rehabilitation sowie Nachsorge.

Durch enorme Forschungsfortschritte in den letzten 10 bis 20 Jahren wurde auch der Darmkrebs in vielen Fällen zur chronischen Erkrankung, die gut behandelt werden kann.

Informieren Sie sich hier zum modernen Stand der Medizin in Diagnose und Therapie, aber auch zu wichtigen ergänzenden Maßnahmen vor allem im Hinblick auf Lebensqualität, psychisches Wohlbefinden sowie Vitalität und Fitness.

Psychoonkologische Begleitung – hilft der Seele durch die Krise

Psychoonkologische Begleitung heißt dem Betroffenen in schwierigen Zeiten zur Seite zu stehen.

Krebs – und was nun?

Diagnose, Therapie und Begleiterkrankungen stellen hohe Anforderungen an Körper und Seele. Hier einige Impulse zur Lebensgestaltung.

Wenn das Kranksein müde macht

Müdigkeit und Erschöpfung sind häufig Nebenwirkungen von Krebstherapien, die zunehmend besser behandelt werden können.

Darmgesund schlemmen!

Ein Gespräch mit Onkologin und Ernährungsexpertin Prof. Dr. Irene Kührer zum Thema „Ernährung und Darmkrebs“.

Darmkrebs und Sexualität

Sexualität spielt auch im Leben von Darmkrebs-PatientInnen eine wichtige Rolle. Krebs und Sexualität – leider noch immer ein Tabuthema!

Tipps und Tricks rund um das Stoma

Wissenswertes zum Stoma – von A wie „Aktiv im Leben“ bis Z wie „Zusatzprodukte“.

Qigong - eine Jahrtausende alte Bewegungsweisheit

Qigong bedeutet die Fähigkeit, die eigene Lebensenergie zu lenken und zu leiten.

So fühlen Sie sich wieder wohl in Ihrer Haut!

Durch die Krebstherapie kann es zu Hautproblmen kommen – informieren Sie sich hier, was Sie dagegen tun können!

Behandlungsoption von Metastasen in der Leber

Die "Selektive Interne Radiotherapie" (SIRT) – auch Radioembolisation genannt – ist eine moderne Behandlungsalternative für Tumore in der Leber, die nicht durch eine Operation entfernt werden können.

Checkliste Arzt-/Patientengespräch

Diese Checkliste kann Sie bei der Vorbereitung auf Ihren nächsten Arzttermin unterstützen.

Palliativmedizin im Wilhelminenspital

Im Sommer 2013 wurde im Wilhelminenspital in Wien eine moderne Station für Palliativmedizin eröffnet.

Seiten