Erkrankung
Ab wann Palliativbetreuung?
Wo nichts mehr zu machen ist, bleibt noch viel zu tun – so lautet das Motto des Palliativ-Teams am Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien/CS Hospiz Rennweg.
Darmkrebs-Früherkennung
Darmkrebs ist bei adäquater Vorsorge in bis zu 70% der Fälle vermeidbar. Darmkrebs-Vorsorge kann Leben retten! Ein Beitrag von Univ. Prof. Dr. Monika Ferlitsch zu den gängigsten Vorsorgemethoden.
Neue Therapie-Optionen
Die moderne Therapie des Dickdarzinoms ist gekennzeichnet durch eine Vielfalt an therapeutischen Möglichkeiten sowie gezielt eingesetzten Medikamenten. Hier ein Überblick von Prof. Dr. Leopold Öhler.
Onkologische Patienten auf Reisen
Krebspatienten sollten eine Urlaubsreise – besonders Flugreisen – längerfristig und genau vorausplanen. Vieles ist zu bedenken, damit der Urlaub dann auch wirklich die gewünschte Entspannung und Erholung bringt. Ein Beitrag von Mag. pharm. Gunda Gittler
Oma, ich bin sehr stolz auf dich!
Ich kann mich noch genau an den Anruf meiner Mutter erinnern. Ich war an diesem Abend in Wien, es war kalt und hat geregnet. Bereits an der Stimme erkannte ich, dass etwas nicht stimmte…
Karl Öllinger: Appell zu Vorsorge & Selbsthilfe
Karl Öllinger, der langjährige Sozialsprecher der GRÜNEN, hat seine Krebserkrankung über Facebook öffentlich gemacht, weil die Krankheit Krebs heraus musste aus ihrer dunklen, verschwiegenen Ecke.
Bildgebende Diagnostik bei Krebspatienten
Im neuen Radiology Center (neben der Wiener Privatklinik) erhalten (Darm-) Krebspatienten nicht nur umfassende Abklärung mithilfe modernster diagnostischer Methoden sondern auch kompetente Begleitung bei Therapie und Nachsorge. PD Dr. Philipp Peloschek, ärztlicher Leiter des Radiology Centers, gibt einen kurzen Überblick.
Früherkennung: Ist Dickdarm-Krebs "Schicksal"?
Darmkrebs ist die einzige Krebserkrankung, bei der nicht nur Früherkennung, sondern eine echte Krebsvorsorge möglich ist.
Checkliste Darmkrebs-Früherkennung
Darmkrebsvorsorge auf einen Blick – wichtige Hinweise zur Früherkennung und Diagnose.
Behandlung nach Krankheitsstadien
Über die medizinische Therapie beim Dickdarmkrebs entscheidet für jeden Patienten individuell eine ganze Gruppe von Spezialisten.
Neue Medikamente in der Darmkrebstherapie
Neben der meist notwendigen Operation gibt es heute schon eine Vielzahl von Chemotherapien, die gut vertragen werden.