Advent im Wiener Stephansdom

Foto: Pixabay

Diesen Artikel per E-Mail empfehlen

CAPTCHA
Bitte beantworten Sie die Frage. So wissen wir, dass es kein Spam ist.
1 + 2 =
Lösen Sie diese einfache mathematische Aufgabe und geben das Ergebnis ein. z.B. Geben Sie für 1+3 eine 4 ein.

Liebe Patientinnen und Patienten!

In diesem Jahr ist es gelungen, unsere – schon traditionelle Adventfeier – in einem ganz besonderen Rahmen zu begehen: mit einer exklusiven Führung durch den Wiener Stephansdom unter der Patronanz von Dompfarrer Toni Faber.

So konnten alle Interessierten dieses sagenhafte Baujuwel und seine Highlights einmal aus einer ganz anderen Perspektive erkunden. Ob der berühmte Hauptaltar, das große Taufbecken, die Kanzel mit dem „Fenstergucker“, die neue Riesenorgel oder, oder ... – der „Steffl“, wie ihn die Wiener liebevoll nennen, ist voller Überraschungen.

Der Nachmittag fand seinen stimmungsvollen Ausklang mit einer kleinen Stärkung im schönen Leosaal und einem weihnachtlichen Orgelkonzert in der Curhauskapelle – es spielte: Mag. Thomas Heinrich.

Ihnen allen danke ich von Herzen für diese ganz besondere, friedvolle Einstimmung auf Weihnachten!

Mit den besten Wünschen für ein besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes Neue Jahr

Ihre Helga Thurnher

_____________________________________

Übrigens:

Der Stephansdom war früher von einem Friedhof umgeben. Auf diesem leuchtete schon immer eine Laterne, deren Kerze, sobald sie ausbrannte, sofort gegen eine neue getauscht wurde. Heute ist es die Aufgabe des Mesners, „das ewige Licht“ am Brennen zu halten.

Ausführliche Informationen zum Stephansdom finden Sie auf: www.stephanskirche.at